Besuch der Backstube Kern & Korn in Gensingen – Die 3. Klassen auf den Spuren des Getreides

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Getreide“ besuchten die dritten Klassen die Backstube Kern & Korn in Gensingen – ein Ausflug, der nicht nur informativ, sondern auch besonders lecker und spaßig war!

Aufgeteilt in zwei Gruppen durften die Kinder selbst zu kleinen Bäckerinnen und Bäckern werden. Vom Mehlherstellen samt Abwiegen aller Zutaten (übrigens alle aus der Region), eigenständigem Eieraufschlagen und Zuschauen beim maschinellen Kneten in einer riesigen Rührschüssel bis hin zum Formen von Brotlaiben, Baguettes, Brezeln und Brötchen – alles wurde mit viel Freude ausprobiert. Besonders viel Spaß hatten die Kinder auch beim Bestreuen ihrer Backwerke mit Kürbiskernen, Mohn oder Sesam sowie beim Füllen von Zimtschnecken und dem Gestalten von Streuselteilchen und süßen Mäusen.

Währenddessen stellte die zweite Gruppe ihr Wissen bei einem spannenden Back-Quiz unter Beweis. So versuchten die Kinder verschiedene Zutaten zu erschmecken, erfuhren, bei welchen Temperaturen Teig im großen Kühllager gelagert wird und lernten das praktische Arbeitsgerät „Ruckzuck“ kennen. Ein besonderes Highlight zum Abschluss war das Mehlabpusten mit einer Luftpistole – da blieb kein T-Shirt mehr schmutzig!

Am nächsten Morgen wartete dann die große Überraschung: Eine riesige Lieferung unserer gebackener Leckereien erreichte unsere Schule. Beim gemeinsamen Frühstück ließen wir es uns schmecken – und hatten sogar noch genug, um auch die Familien zu Hause für die Kaffeepause zu versorgen.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team von Kern & Korn, insbesondere an Sina Sartorius und Anna Kern, die mit viel Herz, Freude und Geduld den Kindern das Bäckerhandwerk auf so anschauliche Weise nähergebracht haben.

Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben! Start ins Schuljahr 2025/26 – Mit Kreativität ins neue Jahr

Das neue Schuljahr 2025/26 hat begonnen – alle Schülerinnen und Schüler sind in ihre Klassenzimmer zurückgekehrt, und es herrscht wieder fröhlicher Trubel auf den Gängen. Zum Auftakt erwartete die Kinder in jeder Klasse eine besondere Überraschung: Eine riesige Kiste voller KAPLA-Steine!

Ob im Offenen Anfang oder während der Freiarbeitsphasen – die Kinder dürfen nun nach Herzenslust bauen, konstruieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ganz nebenbei fördert das Spiel mit Kaplaplättchen wichtige Fähigkeiten wie Feinmotorik, räumliches Denken, Konzentration und Teamarbeit.

 Schon in der ersten Woche entstanden beeindruckende Bauwerke – darunter Türme in Lebensgröße und kleine architektonische Meisterwerke.

Dies wäre wieder einmal nicht ohne den engagierten Förderverein unserer Schule möglich gewesen, der die Anschaffung finanziert und organisiert hat und den Kindern so viele Glücksmomente ermöglicht. Ein großes Dankeschön!

Wir freuen uns auf ein spannendes, kreatives Schuljahr!


Kirchenmusik Ockenheim zu Besuch an der Grundschule am Jakobsberg

 

Am 30.06.2025 und 01.07.2025 hatten wir besonderen Besuch an unserer Schule.

Die Kirchenmusik Ockenheim (KKM) stellte sich im Rahmen einer musikalischen Mitmach-Stunde den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Ockenheim vor.


Frau Nathalie Bender und ihre Musikerkollegen brachte verschiedene Instrumente mit und erklärte den Kindern anschaulich den Unterschied zwischen Blechblasinstrumenten, wie zum Beispiel dem Euphonium, und Holzblasinstrumenten, etwa der Oboe. Unterstützt wurde sie von jungen Nachwuchsmusikerinnen und -musikern der KKM, die ihre Instrumente und deren Aufbau nicht nur vorstellten, sondern auch live anspielten.

Die KKM ist ein Blasorchester, das aus verschiedenen Blasinstrumenten und einem Schlagzeug besteht. Die meisten Stücke, die sie spielen, sind speziell für diese Besetzung geschrieben.


Ein besonderes Highlight: Am Ende durften die Kinder selbst einige Instrumente ausprobieren – ein spannendes und lehrreiches Erlebnis, das vielen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird oder vielleicht dazu führt das die Kirchenmusik Nachwuchs bekommt 😊


Ein herzliches Dankeschön an Frau Bender und die Musikerinnen und Musiker der Kirchenmusik Ockenheim für diesen tollen Vormittag! (rch)



Hilfe für Pirat Pit Perlenklau

Bei den hohen Temperaturen, die momentan herrschen, beschäftigt sich die zweite Klasse im Sachunterricht mit einem spannenden Thema: Schwimmen und Sinken. Die Kinder haben zunächst in Gruppen die Frage erforscht, welche Materialien schwimmen und welche untergehen. Dabei haben sie zunächst Vermutungen angestellt und diese anschließend überprüft. Dabei kam es zu einigen überraschenden Erkenntnissen und Verwunderungen, die die Kinder neugierig gemacht haben. 

Im nächsten Schritt wählten die Schülerinnen und Schüler passende Materialien aus, um eigene Flöße zu planen und zu bauen. Mit viel Begeisterung und Motivation entstanden kreative Flöße, die zusätzlich mit Rettungsbooten, Ankern, Fahnenmasten, Sonnensegel, Steuerrädern und vielem mehr ausgestattet wurden. Anschließend wurde die Tauglichkeit der Flöße getestet, um zu sehen, ob das Wasser sie gut tragen kann. 

Besonders spannend wurde es, als die Kinder den Schatz von Pirat Pit Perlenklau auf ihre Flöße verladen und auf die Heimatinsel befördern durften. Ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch das Verständnis für das Prinzip von Schwimmen und Sinken vertieft hat!





Barfuß durchs Abenteuer


Am 3. Juni 2025 machten sich die Klassen 2a, 2b und 3a gemeinsam auf den Weg zu einem besonderen Wandertag nach Bad Sobernheim. Schon die Zugfahrt dorthin war spannend – für einige Kinder war es sogar das erste Mal mit der Bahn!


Angekommen, stärkten sich alle erst einmal bei einem gemütlichen Picknick auf einer großen Wiese. Danach ging es los: Eine geniale 3,5 Kilometer lange Barfußtour wartete auf die Kinder und die hatte es in sich! Barfuß ging es mutig über Sand, Steine, Wiese und Rindenmulch. Für viele war das ein völlig neues Gefühl - aufregend, manchmal kitzelig, aber auch richtig lustig!

Zwischendurch sorgte eine kurze Abkühlung in der Nahe für willkommene Erfrischung. Und wer so viel läuft, hat sich am Ende natürlich etwas Süßes verdient. Ein leckeres Eis rundete den Tag perfekt ab, bevor es mit dem Zug zurück nach Hause ging.

Insgesamt legten die Kinder rund 7 Kilometer zurück. Eine tolle Leistung!


Mit viel Freude, Teamgeist und neuen Erfahrungen im Gepäck war dieser Wandertag für alle drei Klassen ein echtes Highlight. (rch)





Toller Vorlesewettbewerb mit spannendem Finale

Heute, am 27.05.2025 fand der große Vorlesewettbewerb in unserer Aula statt – und die war richtig voll! Zuerst wurden die drei Gewinner aus den Klassen 1 bis 4 geehrt. Alle drei Klassensieger bekamen viel Applaus und einen wunderbaren Preis.

Dann wurde es richtig spannend: Die Sieger aus den Klassen 3 und 4 traten im großen Finale gegeneinander an. Eine Jury, in der Lehrerinnen und Gewinner der 2. Klassen saßen, hörte genau und sehr aufmerksam zu. Es wurde zuerst ein geübter Text vorgelesen, danach ein ungeübter. Alle haben ihr Bestes gegeben!

Am Ende war klar: Marlene R. aus Klasse 4b hat gewonnen! Herzlichen Glückwunsch, Marlene! Es war ein toller Wettbewerb, bei dem alle gezeigt haben, wie viel Spaß Lesen machen kann.


Rebpflege mit Fingerspitzengefühl

 

Im Rahmen des Projekts „Kinder im Wingert“ waren unsere beiden dritten Klassen erneut im Einsatz – diesmal stand das Ausbrechen und Heften der Reben auf dem Programm.

 

Mit viel Geduld und Sorgfalt wurden überflüssige Triebe entfernt, die direkt am Rebstock wachsen und der Pflanze unnötig Energie entziehen. Gleichzeitig war Fingerspitzengefühl gefragt, denn die jungen Triebe des Dornfelders sind empfindlich und können leicht abbrechen.

 

Auch beim Heften der Triebe – also dem Einfädeln und Fixieren in die gespannten Drähte – war Konzentration notwendig. Die Reben wachsen in alle Richtungen und müssen vorsichtig in die richtige Form gebracht werden, damit sie gerade und geordnet nach oben wachsen.

 

Die Arbeit an den Rebstöcken erforderte Geduld, Genauigkeit und ein gutes Auge – und unsere Drittklässer haben diese Aufgabe mit großem Engagement gemeistert! (rch)


 


 Autorenlesung mit Nina Dulleck – Magischer Besuch an unserer Grundschule

Am 8. April durften wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Nina Dulleck, Illustratorin der beliebten Reihe Die Schule der magischen Tiere, besuchte unsere Schule am Jakobsberg.

Mit viel Begeisterung erzählte sie von ihrer Arbeit als Illustratorin (und Autorin) und nahm die Kinder mit auf eine kreative Reise hinter die Kulissen ihrer Bilderwelt. Besonders spannend war die Lesung aus ihrem eigenen Buch Otis & Otilie – Ein Pony zum Frühstück, die die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann zog.

Im Anschluss gab es die Möglichkeit, Bücher zu kaufen und persönlich signieren zu lassen – in Kooperation mit der Buchhandlung herr holgersson. Ein echtes Highlight war außerdem der Zeichenworkshop: Unter Nina Dullecks Anleitung entwarfen die Kinder ihre eigenen magischen Tiere.

Ein inspirierender Tag voller Fantasie, Kreativität und Geschichten – vielen Dank an Nina Dulleck und alle, die diesen besonderen Besuch möglich gemacht haben!

   

Stadionbesuch in Mainz: Ein unvergessliches Erlebnis für unsere 3.Klassen

 

Am 08.04.2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen die Gelegenheit, das beeindruckende Stadion der 05er zu besuchen. Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Überraschungen und Begeisterung.

 

Die Führung begann mit einem Besuch in den Kabinen, in denen sich die Profis vor den großen Spielen vorbereiten. Unsere Schüler waren fasziniert, als sie den Raum betraten, in dem die Spieler ihre letzten Vorbereitungen treffen, bevor es auf den Platz geht. Besonders die Umkleidekabinen für das Heim- und Auswärtsteam weckten großes Interesse und regten die Fantasie der Kinder an, sich vorzustellen, wie es wohl ist, ein großes Spiel zu bestreiten.

 

Der nächste Höhepunkt der Führung war der Blick auf den grünen Rasen des Stadions. Der gepflegte Zustand des Spielfeldes beeindruckte nicht nur die Sportbegeisterten unter uns, sondern auch die, die sonst weniger mit Fußball zu tun haben. Es war spannend zu erfahren, wie viel Arbeit und Pflege in den Erhalt dieses perfekten Spielfeldes investiert wird.

 

Ein weiteres Highlight war die Erkundung der Akustik im Stadion. Unsere Schülerinnen und Schüler durfte selbst ausprobieren, wie der Klang sich im riesigen Stadion ausbreitet und wie jedes Geräusch verstärkt wird. Die Schüler waren begeistert von der Möglichkeit, im „Echo“ des Stadions zu singen und zu hören, wie der Klang sich verändert, je nachdem, wo man sich befindet.

 

Der gesamte Besuch war von Begeisterung und Staunen geprägt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur viel über den Sport und das Stadions lernen, sondern auch über die Bedeutung des Ortes für die Stadt und die Fans. Der Ausflug war ein voller Erfolg und wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. (Riem Chahin-Hoch)


                                                   

                                                   

Frühlingsfest an der Grundschule am Jakobsberg

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Grundschule am Jakobsberg ihr diesjähriges Frühlingsfest – ein buntes und fröhliches Beisammensein für die ganze Schulgemeinschaft.

Eröffnet wurde das Fest mit einem liebevoll gestalteten musikalischen und tänzerischen Programm der Kinder, das mit viel Begeisterung von den Schulsprecherinnen und Schulsprechern moderiert wurde. Im Anschluss konnten sich alle Gäste an leckeren Snacks und erfrischenden Getränken stärken.

Besonderes Highlight waren die vielfältigen Stände, an denen die Kinder ihre frühlingshaften Kreationen präsentierten – von selbstgebastelter Deko über kleine Kunstwerke bis hin zu Mitmachaktionen war für jeden etwas dabei.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag so besonders gemacht haben!



Ein lehrreicher Tag im Kinderwingert


Am 27.03.2025 besuchten die dritten Klassen den Kinderwingert von Familie Bauer. Bei strahlendem Sonnenschein erfuhren die Kinder viel über den Weinanbau und durften aktiv mithelfen. Unter der fachkundigen Anleitung von Familie Bauer lernten die Schülerinnen und Schüler, wie Trauben geschnitten und die Reben gebogen werden.

Am Ende des lehrreichen Tages wartete eine süße Belohnung auf die Kinder: Sie durften eine Traubensaftschorle aus eigenem Anbau genießen. 

Der Ausflug war nicht nur spannend, sondern auch sehr interessant.

Ein herzliches Dankeschön an Familie Bauer für die tolle Betreuung und den unvergesslichen Tag!


                                             

Buchgeschenk für alle Kinder: Rotary Club Bingen begeistert unsere Schüler!

Mit großer Freude durften wir an unserer Schule einen ganz besonderen Besuch begrüßen! Das Ehepaar Knecht, im Namen des Rotary Clubs Bingen, kam zu uns, um allen Kindern ein wunderschönes Buchgeschenk zu überreichen. Diese liebevolle Geste hat nicht nur den Tag der Kinder erhellt, sondern auch ihre Begeisterung für das Lesen weiter entfacht. Wir sind dankbar für diese wertvolle Unterstützung und die großzügige Spende, die den Kindern nun neue Abenteuer in den Seiten ihrer Bücher eröffnen. Ein herzliches Dankeschön an das Ehepaar Knecht und den Rotary Club Bingen für dieses wunderbare Geschenk!



                                              

Unser Leseprojekt der Klasse 4a:

Bücher zum Leben erwecken! 📚🎭

In den letzten Wochen haben die Kinder der Klasse 4a mit Begeisterung an einem besonderen Leseprojekt gearbeitet. Jedes Kind hat ein Buch gelesen und dazu eine kreative Lesekiste gestaltet. In diesen Lesekisten fanden sich liebevoll ausgewählte Gegenstände, die wichtige Szenen oder Figuren aus der Geschichte lebendig werden ließen.

Das Highlight: Die Schülerinnen und Schüler präsentierten ihre Bücher und Lesekisten der Klasse und brachten so den Inhalt auf eine ganz besondere Weise näher. Durch spannende Erzählungen und anschauliche Objekte konnten alle in die unterschiedlichsten Geschichten eintauchen – eine tolle Möglichkeit, die Freude am Lesen zu teilen! 📖✨